Rückschau Büchertisch
[Heidburg Behling] In der Zeit vom 22. Januar bis zum 20. Februar 2025 wurde in der Eingangshalle im Hamburger Rathaus die Ausstellung […]
[Heidburg Behling] In der Zeit vom 22. Januar bis zum 20. Februar 2025 wurde in der Eingangshalle im Hamburger Rathaus die Ausstellung […]
[Ulrich Kudlek] Seit 1995 erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinem Projekt Stolpersteine europaweit an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
[Barbara Hartje] Unser langjähriges Vorstandsmitglied Bernhard Esser war in diesem Jahr am 29. Januar zur Gedenkstunde für die Opfer des
[Barbara Hartje] Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung im Juni wurden fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt. Darüber freuen wir uns sehr, denn nun
[Barbara Hartje] Die Bezirksversammlung Hamburg Mitte vergibt seit 2022 den Preis „Verantwortung- damals und heute“ in memoriam von Esther Bejarano.
[Barbara Hartje] Mord an Kindern – das ist eine unerträgliche Vorstellung. Und noch viel mehr, wenn ihn Ärzte und Ärztinnen
[Maria Beimel] Mit großem Engagement und Wissen berichten die Mitarbeiterinnen Natalia Wollny und Hedwig Thelen über die Arbeit der „Euthanasie“-Gedenkstätte
[Stefan Romey] Der Erinnerungskultur wird im Bezirk Wandsbek ein besonderer Stellenwert zugesprochen. Im April 2020 beschloss die Bezirksversammlung Wandsbek auf
[Detlef Garbe] Am 18. März 2024 verstarb im Alter von 88 Jahren unser langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Möller. Der Freundeskreis hat
[Barbara Hartje] Am 02.05.2024 präsentierten 25 Angehörige ihre neuen Druckplatten für den Ort der Verbundenheit. Zur eindrucksvollen Feier im Klinkerwerk
[Barbara Hartje] Auch bei der zweiten großen Hamburger Demonstration gegen Rechtsextremismus am 07.06.2024 waren Mitglieder des Freundeskreises dabei.