Nur jenes Erinnern ist fruchtbar, das zugleich erinnert, was noch zu tun ist.
Ernst Bloch
Im Freundeskreis finden sich Menschen zusammen, die das Wissen um die Verbrechen des Nationalsozialismus, die Auseinandersetzung mit den Folgen und das Gedenken an die NS-Opfer als eine zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft ansehen. Der gegenwärtige Erfolg rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien und Gruppierungen ist besorgniserregend und gefährdet unsere Erinnerungsarbeit und unsere Demokratie. Es gehört zu den Grundaufgaben zeithistorischer Gedenkstätten und Erinnerungsorte, allen antisemitischen und geschichtsrevisionistischen Bestrebungen entgegenzutreten, gegen Rassismus und allgemeine Menschenfeindlichkeit zu kämpfen und sich für Toleranz und die Einhaltung der Menschenrechte einzusetzen. Wir unterstützen die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte bei diesen wichtigen Aufgaben.
Aktuelle Blogbeiträge
- Besuch bei einer Überlebenden des KZ Neuengamme in Moskau[Text: Uliana Kasever] Im Mai 2025 hat Uliana Kasever, ASF-Freiwillige in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, die Überlebende Ksenia Olchowa in Moskau besucht. Sie übergab ein kleines Geschenk und die finanzielle Unterstützung des Freundeskreises… Besuch bei einer Überlebenden des KZ Neuengamme in Moskau weiterlesen
- Bericht der Enkelin eines ehemaligen Häftlings aus der Ukraine von den Gedenkfeierlichkeiten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme im Mai 2025[Text Janina Martynowa, übersetzt von Vera Vasilyeva] Vom 1. Mai 2025 bis zum 5. Mai besuchten Angehörige ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme aus der Ukraine Hamburg und nahmen an den Gedenkfeierlichkeiten zum… Bericht der Enkelin eines ehemaligen Häftlings aus der Ukraine von den Gedenkfeierlichkeiten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme im Mai 2025 weiterlesen
- Ein Blick auf die Stolperstein-Initiative Hamburg – Vortrag bei der Mitgliederversammlung[Text: Gesa Trojan] Am 5. April 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Ein besonderer Programmpunkt war der eindrucksvolle Vortrag von Ingo Wille, Christina Igla und Peter… Ein Blick auf die Stolperstein-Initiative Hamburg – Vortrag bei der Mitgliederversammlung weiterlesen
- Fahrradtour über den Ohlsdorfer Friedhof und zur Gedenkstätte Fuhlsbüttel[Text: Stefanie Krüger] Naturidyll und Zeitgeschichte unter die Pedale genommen Am Samstag, dem 24. Mai 2025, traf sich eine Gruppe geschichtsinteressierter Menschen und radelte unter der fachkundigen Leitung von Herbert Diercks –… Fahrradtour über den Ohlsdorfer Friedhof und zur Gedenkstätte Fuhlsbüttel weiterlesen
- „Ich kehrte nach Hause als Invalide zurück“[Hedwig Gafga & Sylvie Landwehr mit einer Einleitung von Barbara Hartje] Lesung aus dem Zeitzeugenbericht des überlebenden Neuengammer Häftlings Pawel Pawlenko. Ein Beitrag des Freundeskreises beim „Zelt der vielfältigen Erinnerung“ im Rahmen… „Ich kehrte nach Hause als Invalide zurück“ weiterlesen
- Menschen zwischen Ideologien – Die Psychologin Bluma Zeigarnik[Heidburg Behling] Am 26.2.2025 fand im Café Chrysander in Bergedorf eine Veranstaltung statt unter dem Titel „Menschen zwischen Ideologien – Die Psychologin Bluma Zeigarnik“. Zu dem Abend hatten die Deutsch-russische Gesellschaft e.… Menschen zwischen Ideologien – Die Psychologin Bluma Zeigarnik weiterlesen