Nur jenes Erinnern ist fruchtbar, das zugleich erinnert, was noch zu tun ist.
Ernst Bloch
Im Freundeskreis finden sich Menschen zusammen, die das Wissen um die Verbrechen des Nationalsozialismus, die Auseinandersetzung mit den Folgen und das Gedenken an die NS-Opfer als eine zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft ansehen. Der gegenwärtige Erfolg rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien und Gruppierungen ist besorgniserregend und gefährdet unsere Erinnerungsarbeit und unsere Demokratie. Es gehört zu den Grundaufgaben zeithistorischer Gedenkstätten und Erinnerungsorte, allen antisemitischen und geschichtsrevisionistischen Bestrebungen entgegenzutreten, gegen Rassismus und allgemeine Menschenfeindlichkeit zu kämpfen und sich für Toleranz und die Einhaltung der Menschenrechte einzusetzen. Wir unterstützen die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte bei diesen wichtigen Aufgaben.
Aktuelle Blogbeiträge
- Rückschau Büchertisch[Heidburg Behling] In der Zeit vom 22. Januar bis zum 20. Februar 2025 wurde in der Eingangshalle im Hamburger Rathaus die Ausstellung „Ausgeraubt vor der Deportation. NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung“gezeigt. Mitglieder des… Rückschau Büchertisch weiterlesen
- Stolpersteine in Hamburg-Rotherbaum: Ein Rundgang bei Geocaching[Ulrich Kudlek] Seit 1995 erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinem Projekt Stolpersteine europaweit an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor deren früheren Wohnorten oder Wirkungsstätten. In Hamburg liegen besonders viele Stolpersteine,… Stolpersteine in Hamburg-Rotherbaum: Ein Rundgang bei Geocaching weiterlesen
- Bernhard Esser Gast im Bundestag[Barbara Hartje] Unser langjähriges Vorstandsmitglied Bernhard Esser war in diesem Jahr am 29. Januar zur Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in den Deutschen Bundestag als Gast eingeladen, Inzwischen ist es 80… Bernhard Esser Gast im Bundestag weiterlesen
- Der neu gewählte Vorstand[Barbara Hartje] Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung im Juni wurden fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt. Darüber freuen wir uns sehr, denn nun können wir, die ‚Älteren‘ die Zukunft des Freundeskreises und damit seine wichtige… Der neu gewählte Vorstand weiterlesen
- Preis «Verantwortung – damals und heute» an zwei Vorstandsmitglieder[Barbara Hartje] Die Bezirksversammlung Hamburg Mitte vergibt seit 2022 den Preis „Verantwortung- damals und heute“ in memoriam von Esther Bejarano. Damit soll zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne von Esther Bejarano anerkannt und gefördert… Preis «Verantwortung – damals und heute» an zwei Vorstandsmitglieder weiterlesen
- Einweihung des Gedenkortes «Ehemaliges Kinderkrankenhaus Rothenburgsort» am 24.09.2024[Barbara Hartje] Mord an Kindern – das ist eine unerträgliche Vorstellung. Und noch viel mehr, wenn ihn Ärzte und Ärztinnen sowie Pflegepersonal begehen. So geschah es zwischen 1940 und 1945 in der… Einweihung des Gedenkortes «Ehemaliges Kinderkrankenhaus Rothenburgsort» am 24.09.2024 weiterlesen