Runder Tisch Wansbek

Der Runde Tisch wurde 2020 von der Bezirksversammlung Wandsbek ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, die Erinnerung an Wandsbeker Widerstandskämpferinnen und -kämpfer und andere im Nationalsozialismus Verfolgte im Bezirk sichtbarer zu machen. Opferverbände, Geschichtswerkstätten und örtliche Initiativen haben beim Runden Tisch mit Mitgliedern der Bezirksversammlung u.a. das Konzept für einen „Zentralen Gedenkort und Erinnerungsweg zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945 im Bezirk Wandsbek“ entwickelt, das nach einem einmütigen Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek seit 2022 umgesetzt wird. Inzwischen informieren 15 Stelen beispielhaft über den Lebensweg einzelner Mitglieder von Widerstandsgruppen in Wandsbek und weiterer Verfolgter. Über QR-Codes lassen sich weiterführende Inhalte digital abrufen. Der Reader ‚Wandsbeker Weg der Erinnerung‘ bietet ergänzende Informationen und beschreibt, wo die Stelen zu finden sind. Für den Freundeskreis nehmen Stefan Romey als Koordinator sowie Bernhard Esser und Hans-Joachim Klier am Runden Tisch teil.

Nach oben scrollen